Begabtenförderung
Art & Sound (PlohovicH/ BORG Gastein)
Schwerpunkte im Pluskurs 2023/2024:
Vocal Coaching – Wichtige Tipps für ein professionelles Vocalrecording
- Von der Aufnahmebetreuung bis hin zu stimmtechnischen Fragen (z.B.: Sounds und Effekte)
- Im Vordergrund eines Songs steht immer die eigene Interpretation, an der wir gemeinsam arbeiten, um die Kernaussage des Textes zum Ausdruck zu bringen
Songwriting – Hier bist du richtig, wenn eine der folgenden Fragen auf dich zutrifft:
- Du hast Ideen, weißt aber nicht, wie du einen fertigen Song schreiben sollst?
- Es sind bereits einige Wortfetzen und Melodiepassagen vorhanden, es fehlt dir aber der nötige Faden?
- Du hast noch nie einen Song begonnen, weil du das Gefühl hast, dass ohnehin nichts Brauchbares daraus entstehen wird?
Arrangement – Wir beschäftigen uns mit Fragen wie:
- Wie wird ein Song spannend gestaltet?
- Welche Instrumente passen zum Charakter des Liedes?
- Welche Faktoren spielen eine wichtige Rolle für einen sinnvollen Aufbau eines Songs?
Recording – Bereit deine Songs zu recorden?
- Recorde deine Songs mit HighEnd Equipment
- Mische deine Songs gemeinsam mit einem Profi
- Lerne die komplexe Aufnahmetechnik kennen
- Erstelle ein Musikvideo zu deinem Song
Kurzbiografie
Christoph Plohovich begann seine musikalische Ausbildung am BORG Gastein. Er spielte Schlagzeug in diversen Formationen. Nach der Matura studierte er Audiotechnik an der SAE in Wien. Nach drei Jahren Livetechnik wechselte er ins Tonstudio SONY in Salzburg. Dort war er für das Mastering und die Abhörkontrolle hunderter Produktionen verantwortlich. Darunter war Künstler wie: Sting, Celine Dione, Michael Jackson oder Korn. Neben der Arbeit bei Sony produzierte er auch selbst im Bereich „Electro, Techno, Rap und Chillout“.
Nach der Studiozeit bei Sony studierte Plohovich Christoph an der FH-Salzburg Multimediaart. Während dieser Zeit produzierte er für diverse Firmen (Redbull).
Impressionen






